Helau oder Hellblau?

Die Jecken und Narren laufen gerade zur Hochform auf und mein aktueller Trainingsblock nähert sich so langsam dem Ende.

Seit dem 3.2. sind nun 32 Trainingsstunden vergangen. Sechs Stunden stehen bis Sonntag noch an. Da ich mich im letzten Blog verstärkt mit den Herausforderungen beim Laufen beschäftigt habe und den 20 km Lauf groß angekündigt habe, möchte ich euch hierzu noch kurz auf Stand bringen. Es waren 9 Grad, bewölkt und trocken. Also habe ich mich entschlossen Kurz/Kurz zu laufen d.h. Laufshirt und Laufshorts an und ab die Post. Natürlich habe ich penibel auf den Puls geachtet und konnte eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 5:18 min/km laufen. Ihr erinnert euch: den 18 km Lauf in der Woche davor bin ich mit 5:40 min/km noch deutlich langsamer gelaufen. Geschwitzt habe ich kaum, gefroren aber auch nicht. Ein klares Indiz, dass ich die richtige Kleidung gewählt hatte.

Helau oder Hellblau? Letzteres ist in letzter Zeit am Himmel Mangelware. Da auch sich die Temperaturen immer noch überwiegend im einstelligen Bereich befinden, kam bisher noch kein einziger Trainingskilometer mit dem Rad auf der Straße zustande. Also ist mein Smarttrainer (auch Rolle genannt) mein bester Freund, was die zweite Disziplin betrifft.

Training mit dem Triathlonrad auf der Rolle

Mittlerweile gibt es mit Zwift eine Simulationsprogramm, was so gar nichts mehr mit stumpfem Training zu tun hat. Vorbei sind die Zeiten, in denen man gegen die Wand starrt oder sich einen Film anschaut.

Die heutigen Smarttrainer bieten auch die Möglichkeit den Widerstand auf das Watt genau einzustellen. Somit kann man sehr spezifisch trainieren, Berge simulieren, Watt genaue Intervalle fahren oder einfach kopflos bei der gleichen Wattzahl pedalieren ohne Angst haben zu müssen zu viel oder zu wenig Leistung auf die Pedale zu bringen.

Screenshot einer Radeinheit auf Zwift

Das Radtraining sollte man als Triathlet definitiv nicht vernachlässigen. Zum einen nimmt es oft die meiste Zeit im Wettkampf in Anspruch, weshalb die Leistung auch ein gewisses Gewicht auf das Endresultat hat. Zum anderen muss man danach ja noch die Laufschuhe schnüren. Wer gut fährt, verkraftet die Laufbelastung im Anschluss auch besser. Wer meine Wettkampfzeiten und mich kennt der weiß, dass Radfahren definitiv meine Paradedisziplin ist. Mit diesem Bewusstsein, radelt es sich gleich noch viel leichter. Da ich über die Osterferien ins Trainingslager fliege, heißt es davor auch schon gewisse Umfänge zu erzielen um im Trainingslager gut trainieren zu können, dass das dann auch den größtmöglichen Effekt hat. Morgen steht somit die längste Radeinheit des bisherigen Jahres mit 2,5 Std an. Die werde ich auf Grund der Begebenheiten auch auf dem Smarttrainer absolvieren. Ich freue mich schon darauf wenn das Wetter wieder beständiger wird und ich wieder vermehrt die Natur genießen kann.

Helau oder Hellblau? Hellblau ist definitiv das Wasser im Freisinger Hallenbad. Da ziehe ich fleißig meine Bahnen im Rahmen des Vereintrainings vom TSV Jahn Freising. Leider hat unser Verein in den bayrischen Ferien unter der Woche keine Schwimmzeiten. Das hat zur Folge, dass ich im öffentlichen Betrieb schwimmen muss, was nicht immer leicht ist. Am kommenden Dienstag wenn so langsam das Ende der Fastnacht (Karneval oder Fasching) ist, steht bei mir ein Schwimmtest an. D.h. ich muss über die Distanzen 400 m und 200 m auf Zeit schwimmen. Daraus werden dann die unterschiedlichen Geschwindigkeiten für kommende Schwimmeinheiten ermittelt. Das ganze findet im Rahmen einer sogenannten Entlastungswoche statt. Das ist quasi eine Ruhewoche. Also habe ich sogar zwei Ruhetage auf dem Plan stehen. An den anderen Tagen ist deutlich entspannteres Training angesagt. Es ist die Zeit in der sich Körper und Geist erholen können und Anpassungen stattfinden. Denn besser wird man nicht im Training sondern nach dem Training.

Wie mein Training läuft, könnt Ihr gerne auf Strava näher verfolgen.

Nächste Woche stelle ich euch mein Team vor und warum Triathlon nicht zwingend eine Einzelsportart ist. Seid also gespannt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: