Sommerloch vs. Motivationshoch

Mit dem Ende der Spendensammlung vergangenen Sonntag konnte ich nun endlich auch gedanklich mit meinem Jahreshighlight #chrisradelthoam abschließen. Der Mensch brauch Ziele! Ich habe sie!

Am Wochenende nach der Tour bin ich zusammen mit Jessi und meinen Eltern nach Pleinfeld am Brombachsee gereist. Ursprünglich war diese Buchung vorgesehen, um dort für den Challenge Roth zu nächtigen. Wir haben das Wochenende dort nun genutzt, um die Begebenheiten vor Ort und an der Rennstrecke zu checken. Da der Check-Out sonntags zwischen 9:15 und 12:00 Uhr erfolgen musste, haben wir beschlossen für nächstes Jahr länger zu buchen. Sonst müsste jemand während dem Rennen nach Pleinfeld zum Auschecken. Es wurden auch schon erste Pläne geschmiedet, wie mich meine Familie während dem Rennen mit Verpflegung versorgen kann. Dies war nämlich in der Vergangenheit möglich und unter den aktuellen Bedingungen scheint es auch nicht gänzlich ausgeschlossen, dass ich mich sogar selbst verpflegen muss.

An der Countdowntafel am 04.07.2020

Neben einigen Erkenntnissen habe ich auch eine gehörige Portion Motivation für das nächste Jahr mit aus dem Wochenende genommen. Neben der zugegeben etwas komischen Atmosphäre in Roth hat mein Trainingsbuddy und Vereinskamerad Niklas an seinem 18. Geburtstag eine selbst organisierte Langdistanz in unglaublichen 9:11 Std gefinisht. Angetreten ist er die Vorbereitung im November noch unter 10 Stunden zu bleiben. Bereits in der unmittelbaren Rennvorbereitung hatte er sogar sein Ziel auf 9:30 Std korrigiert. Klar Niklas ist talentierter und wahrscheinlich in allen drei Disziplinen auch schneller als ich aber der Abstand ist nicht so groß als, dass ich mir nicht ähnlich ambitionierte Ziele stecken könnte.

Was brauche ich neben guten Bedingungen und etwas Glück für das Roth – Finish unter 10 Std? Meine Stärke liegt klar auf dem Rad. Glück für mich: der Radteil nimmt zeitlich den längsten Teil in einer Langdistanz ein. So kann ich dort die meiste Zeit gut machen. Meine Staffelradzeit aus dem letzten Jahr von 5:15 Std hätte ich sicherlich dieses Jahr schon in einer Langdistanz unterbieten zu können, ohne dabei zu viel Körner fürs Laufen zu verschießen. Glaubt man den Einzelzeitrankings dann bin ich im Triahtlonfeld ein besserer Schwimmer als ich ein Läufer bin. Durch ein Langstreckenschwimmen 2019 über 4 km in der Regattaanlange von München, weiß ich was ich über diese Distanz schwimmen kann. Die Bedingungen dort sind denen in Roth sehr ähnlich und deshalb hatte ich damals auch eine Pace gewählt, die ich auch in einer Langdistanz angehen würde. An einem normalen Tag mit realistisch verbesserter Schwimmleistung sollte ich nach 67-68 min aus dem Wasser steigen. Rechne ich die Zeiten mit den Wechselzeiten zusammen dann sollte ich nach 6:10 bis 6:20 auf der Laufstrecke sein. Mir bleiben also 3:40 – 3:50 für den Marathon.

Wie realistisch ist ein solche Zeit? Genau das kann ich aktuell nicht beurteilen. Meinen letzten Marathon habe ich 2017 in 3:58 Std beendet. Eine Erkältung hatte mir letztes Jahr ein Strich durch die Rechnung gemacht als ich in Berlin diese Zeit nicht nur unterbieten, sondern pulverisieren wollte. Die Vorbereitung zielte auf eine Zeit um die 3:20 Std ab. Mit dieser Zeit hätte ich mir für das Ziel Sub10 keine Gedanken gemacht. Aber ich habe diese Zeit eben noch nicht erreicht.

Ich werde also im Oktober einen Marathon laufen. Ich bin für den Frankfurt Marathon gemeldet. Dieser wird aber höchstwahrscheinlich abgesagt. Also werde ich einen im Training laufen. Um frühzeitig in die Vorbereitung für Roth 2021 einsteigen zu können, werde ich das „Renndatum“ allerdings auf Anfang Oktober vorverlegen. Wie stark ich dabei an meine Belastungsgrenze gehe, weiß ich noch nicht. Ich möchte auf jeden Fall deutlich unter 3:30 Std bleiben. Ob ich mich dabei gleich an 3:20 Std versuche oder auf sichere 3:25-3:28, weiß ich noch nicht.

Bis dahin werde ich meine Bachelor-Studium abschließen und ab August verstärkt den Fokus aufs Laufen legen. Alles werdet ihr wie gewohnt auf meinen Kanälen in unterschiedlicher Detailtiefe verfolgen können. Für jeden Geschmack etwas dabei 😉

Sobald die Spenden vom BRK und der Feuerwehr fertig ausgewertet sind, werdet ihr hier auch dazu nochmal etwas lesen können.

Bleibt gespannt und sportlich! Euer Chris

Finishline 04.07.2020

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: