Heute geht es um die harten Fakten: die Zahlen in meinem Training.
Auftakt für die Vorbereitung auf den Challenge Roth war der 11.11.2019. Das sind 72 Tage oder für mich 100 geleistete Trainingsstunden. Das entspricht etwas weniger als 10 Std pro Woche. Da ich periodisiert trainiere, enthält diese Zahl natürlich auch die Entlastungswochen. Seit Dezember trainiere ich in den Belastungswochen ca. 12 Std.
In der Zeit war ich 24 mal im Wasser und komme auf 30 Std Schwimmen. Im Hinblick auf Roth habe ich mich letztes Jahr zum ersten Mal an den Start eines Langstreckenschwimmen gewagt. Ich wollte wissen, wie es sich anfühlt so lange am Stück ein Tempo durch zu schwimmen und wo ich aktuell stehe. Die Distanz von 4 km in der Ruderregatta in Oberschleißheim (b. München) absolvierte ich in meinem Neoprenanzug in 1:12 Std. Also ist bis Juli 2020 das Ziel diese Zeit noch zu verbessern.
Seit dem 11.11.19 komme ich außerdem auf 26 Radeinheiten (alle Indoor) und 32 Std. Für die kalte Jahreszeit üblich war ich hier verhältnismäßig kurz aber häufig intensiv unterwegs. Anfang Dezember war ich zur Leistungsdiagnostik und bin Anfang Januar nochmal einen Stufen- sowie einen FTP Test gefahren. Bei dem FTP Test (20 min) konnte ich einen Wert von 292 Watt erzielen, was 20 Watt mehr sind als der Test im April 2019. Daraus resultiert eine FTP von 277 Watt, was bei meinem Körpergewicht knapp 3,6 Watt/kg bedeutet. Außerdem ist meine Radzeit als Staffelradfahrer bei dem Challenge Roth 2019 zu nennen: 5:15 Std. Sie wird der Maßstab sein für das große Ziel im Sommer — am liebsten noch etwas schneller.

Die Laufschuhe habe ich in dieser Zeit 35 mal geschnürt und komme auf eine Gesamtlaufzeit von knapp 28 Std. Beim Silvesterlauf in Frankfurt konnte ich meine 10 km Bestzeit aus 2018 zwar nicht verbessern aber mit 42:09 min doch eine Jahresbestzeit aufstellen. Für Roth deutlich relevanter ist hier die Halbmarathonbestzeit von 1:37 Std und die Halbmarathonzeit von der Challenge Heilbronn mit 1:46 Std zu nennen. Ursprünglich wollte ich beim Berlin Marathon noch eine aktuelle Marathonzeit erlaufen jedoch musste ich diesen krankheitsbedingt aufgeben. Somit steht über diese Distanz immer noch meine Bestzeit bei 3:58 Std aus dem Jahr 2017, die meiner Meinung nach definitiv nicht mein aktuelles Level widerspiegelt.
Für eine gute Wasserlage, eine gute Sitzposition auf dem Rad oder einen ökonomischen Laufstil habe ich 8 mal oder insgesamt 11 Std. meine Athletik trainiert.
Noch Fragen? Schreibt mich gerne an.
Mit diesem und den letzten Blogs habe ich versucht dich abzuholen und auf den aktuellen Stand zu bringen. Künftig werde ich regelmäßig detailliert auf die aktuellen Trainingsinhalte eingehen und parallel dazu immer mal wieder Anekdoten über Meilensteine in meinem Sportlerleben und Life-Changing Moments berichten.
Bleib gespannt wie es weiter geht!
Kommentar verfassen